Mädchen­sprechstunde
Vorbereitet sein auf den ersten Besuch
Mädchen/junge Frauen haben einen besonderen Informations- und Beratungsbedarf.

Dieses Sprechstundenangebot wendet sich daher an Mädchen, die das erste Mal zur Frauenärztin gehen (alleine oder mit einer Freundin oder der Mutter oder einer anderen Vertrauensperson).

Hier werden normale Vorgänge im weiblichen Körper erklärt, die Verhütung angesprochen und viele weitere Fragen beantwortet. Eine Untersuchung ist beim ersten Frauenarztbesuch, wenn keine Beschwerden vorhanden sind, nicht unbedingt notwendig.

Die Praxisräume und Untersuchungsgeräte können natürlich angesehen werden.

Viele Fragen: AIDS, Akne, Anti-Baby-Pille, Arztsuche, Aufklärung, Behandlung, Binde, das erste Mal, Frauenarzt, Frauenärztin, Geschlechtskrankheiten, Geschlechtsverkehr, GynäkologIn, Gynäkologische Sprechstunde, HIV, Hygiene, Impfungen, Infektionen, Jugendliche, Liebe, Mädchen, Mädchensprechstunde, Menstruation, Monatshygiene, Periode, Pickel, Pille, Prävention, Praxis, Pubertät, Regel, Regelschmerzen, schwanger werden, Schwangerschaft, Sexualität, Sexualkunde, Spirale, Tampon, Teenager, unreine Haut, Therapie, Untersuchung, Verhütung, Zyklus

An was muss ich denken, wenn ich zum ersten Mal hingehe?

1. Die Frageliste
Beim ersten Besuch gibt es sicherlich eine ganze Reihe von Fragen. Am praktischsten ist es, sie alle vorher aufzuschreiben. Dann kann es auch nicht passieren, dass etwas Wichtiges vergessen wird.

2. Menstruations-App
Das ist ein einfacher, kleiner Kalender, den ein Mädchen von Beginn seiner Monatsblutungen an führen sollte. Diese Kalender gibt es als App auf deinem Smartphone oder Sie liegen in Apotheken und beim Arzt aus. In ihm wird jeweils eingetragen, wann die Regel beginnt und wie lange sie dauert. Diese Daten helfen der Frauenärztin bei der Diagnose und verschaffen Ihnen selbst einen klaren Überblick.

3. Die Krankenversicherungskarte
Für den Besuch bei der Frauenärztin oder dem Frauenarzt sollte wenn möglich die Krankenversicherungskarte mitgebracht werden. Eine Praxisgebühr fällt in der Regel (bis zum 18. Geburtstag) nicht an. Wer gerade bei einem anderen Arzt in Behandlung ist, sollte sich eine „Überweisung“ zum Frauenarzt geben lassen. Der überweisende Arzt darf übrigens nicht nach dem Grund dieses Besuchs fragen. Die Überweisung wird in der frauenärztlichen Praxis vorgelegt.

4. Das Impfbuch
Wenn möglich, sollte das Impfbuch mitgebracht werden. Denn die Frauenärztin/der Frauenarzt wird auch kontrollieren, ob der vorhandene Impfschutz ausreichend ist oder ob noch Impfungen nachgeholt werden müssen.

5. Die Anmeldung
Um unnötiges Warten zu vermeiden, sollte vorab ein Termin vereinbart werden.